Willkommen BEIM FHW
Das Freimaurerische Hilfswerk (FHW) ist die karitative
Einrichtung der "Vereinigten
Großlogen von Deutschland". Neben eigenen Stiftungen und Hilfsprogrammen der
einzelnen Logen genießt das FHW als übergeordnete Organisation aller deutschen
Freimaurer den offiziellen Status anerkannter Gemeinnützigkeit, was z.B. zum
Ausstellen von Spendenquittungen berechtigt. Ihr Wirkungsbereich ist
entsprechend vielfältig strukturiert. Einerseits unterstützt das FHW karitative
Initiativen einzelner Logen, andererseits fördert es Hilfskonzepte bis hin zu
Bedürftigen in Katastrophengebieten.
Das Postulat an jeden Freimaurer "Wehret dem Unrecht, wo es
sich zeigt, kehrt niemals der Not und dem Elend den Rücken,
seid
wachsam auf euch selbst!" ist ritueller Bestandteil am Schluss einer
Tempelarbeit und fordert vom Bruder eine solidarische Grundhaltung in der
Menschengemeinschaft. Daher finden bei Begegnungen in den Logen regelmäßig
Sammlungen statt, die zwar in ihrer Größenordnung je nach Anlass unterschiedlich
ausfallen, aber dem Streben nach einer humanitären Lebenshaltung Rechnung
tragen. Bei allem positiven Engagement sind aber dem einzelnen Bruder wie auch
der Loge Grenzen karitativer Möglichkeiten gesetzt, die vereint dafür um so mehr
wirksam werden.
Das FHW kann solche Initiativen bündeln und durch zusätzliche
Fördermittel sowie durch langjährige, bewährte Logistik zweckbestimmt sowohl für
Hilfsmaßnahmen vor Ort, die von Logen vorgegeben werden können, als auch in
fernen Ländern effizient einsetzen. Das FHW hat auf dieser Ebene der
Zusammenarbeit in kurzen Zeiträumen vieles in die Wege geleitet. Hier mögen
einige Beispiele in Stichworten zur Linderung der Not hilfsbedürftiger Menschen
genannt sein:
- Unterstützung im Lebensunterhalt Einzelner
- Familienhilfe
- Hospiz-Einrichtungen
- Rollstühle
- Kraftfahrzeuge und Sportgeräte für Behinderte
- Konzerte für Behinderte
- Musikinstrumente zur Förderung von Jugendbegabungen
- Schülerhilfe in Flensburg
- Kindergarten in Altenburg
- Schulspeisungen
- Spenden für den Kinderschutzbund
- SOS-Kinderdorf
- Kinderhilfe in Polen
- Hilfstransport nach Litauen
- Jugendhaus in Slowenien
- Klosterschule in Ungarn
- Krankenhaus in Bulgarien
- Hilfsaktion Ein Dach für Kosovo
- Lepra-Projekt in Afrika
- Menschen für Menschen von Br. Karlheinz Böhm
- Notoperation eines Kindes in Chile
- Projekt Straßenkinder in Argentinien
- Sachspenden für einen Bruder in Lesotho, der dort als Zahnarzt Patienten
kostenlos behandelt
- Hilfe für die Ukraine
Der ehrenamtlich tätige Vorstand des FHW prüft jede geplante
Hilfsmaßnahme, ob sie sinnvoll eingesetzt werden kann und ob die dem humanitären
Zweck dient. Denn helfen wollen und helfen können sind zweierlei. Es gehören
Wissen und Erfahrung für den richtigen Weg dazu. Guter Wille allein schützt noch
nicht vor Fehleinschätzung oder Missbrauch. Und nichts kann der Bereitschaft zur
Solidarität mehr schaden als Enttäuschung.

FREIMAURERISCHES HILFSWERK Die karitative Einrichtung der Vereinigten
Großlogen von Deutschland Emser Straße 11 10719 Berlin Tel. 030 / 54
988 040 Fax 030 / 54 988 041
|